ankern

ankern
v/i (drop) anchor
* * *
to anchor
* * *
ạn|kern ['aŋkɐn]
vi
(= Anker werfen) to anchor; (= vor Anker liegen) to be anchored
* * *
an·kern
[ˈaŋkɐn]
vi
1. (Anker werfen) to drop [or cast] anchor
ein Schiff ankert a ship is dropping [or casting] anchor
2. (vor Anker liegen) to lie [or ride] at anchor
ein Schiff ankert a ship is lying [or riding] at anchor
* * *
intransitives Verb
1) (vor Anker gehen) anchor; drop anchor
2) (vor Anker liegen) be anchored; lie at anchor
* * *
ankern v/i (drop) anchor
* * *
intransitives Verb
1) (vor Anker gehen) anchor; drop anchor
2) (vor Anker liegen) be anchored; lie at anchor

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Ankern — Ankern, verb. reg. act. 1) Den Anker werfen. In einem Hafen, auf einer Rehde ankern. 2) In der Baukunst, vermittelst eines Ankers verbinden. Die Mauern eines Gebäudes zusammen ankern, oder verankern. 3) † Etwas vermittelst eines Ankers, d.i.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ankern — Ankern, 1) den Anker zur Festhaltung des Schiffes auswerfen; 2) vor Anker liegen; 3) (Bauk.), so v.w. Verankern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ankern — Ein Schiffsanker ist ein Gerät, um ein Wasserfahrzeug auf Grund oder auf Eis festzumachen; diesen Zustand nennt man Ankern. Anker halten aufgrund ihres Gewichtes und ihrer Form. Denkmal in Form eines Stockankers …   Deutsch Wikipedia

  • ankern — ạn|kern 〈V. intr.; hat〉 1. das Schiff mit Anker festmachen 2. vor Anker liegen, mit Anker festgemacht sein * * * ạn|kern <sw. V.; hat: a) den ↑ 2Anker (1) auswerfen, vor Anker gehen: das Schiff muss im nächsten Hafen a.; b) vor ↑ 2 …   Universal-Lexikon

  • ankern — a) Anker werfen, anlanden, anlegen, den Anker auswerfen, landen, vor Anker gehen, sich vor Anker legen; (Seemannsspr.): festmachen. b) vor Anker liegen/treiben. * * * ankern:1.〈einSchiffmitdemAnkerfestmachen〉Ankerwerfen·denAnker[aus]werfen·vorAnke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ankern — Anker: Die germ. Bezeichnungen des Geräts zum Festlegen von Schiffen (mhd., spätahd. anker, niederl. anker, engl. anchor, schwed. ankare) beruhen auf einer frühen Entlehnung aus lat. ancora »Anker«. Als die Germanen, die ihre Schiffe mit schweren …   Das Herkunftswörterbuch

  • ankern — anmachen, den Anker werfen ♦ Hast du echt vor, demnächst zu ankern? …   Jugendsprache Lexikon

  • Ankern — Wer ankern will, muss auch Grund finden können …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ankern — Festlegen von Schiffen gegen Wind, Strom und See mit dem Anker …   Maritimes Wörterbuch

  • ankern — ankernintr 1.einkehren.⇨Anker3.19.Jh. 2.heiraten.⇨Anker4.MarinesprinbeidenWeltkriegen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ankern — ạn|kern; ich ankere …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”